31.05.2014 Jugendwettkampf
Jürgen-Burkart-Gedächtnispokal der Jugendfeuerwehr Rheinstetten
Wasserspiele sorgen für Abkühlung
Bei sonnigem Wetter fand am vergangenen Samstag der traditionelle Pokalwettkampf zu Ehren des ehemaligen Jugendfeuerwehrwartes Jürgen Burkart statt. Bei diesem Wettkampf, bei dem mehrere Teams der Rheinstettener Jugendfeuerwehr teilnahmen, ging es darum Geschick und Wissen an sechs Wettkampfstationen unter Beweis zu stellen.
Für die notwendige Abkühlung bei den hohen Außentemperaturen sorgten zwei Wasserspiele, bei welchen die Jugendlichen Wasser durch einen Geschicklichkeitsparcours befördern bzw. gezielt Bälle von Pylonen spritzen mussten. Der Orientierungssinn sowie die Kombination von Sinn und Wissen der Jugendlichen wurden bei einem Bobycar-Rennen sowie einem Ertastspiel, jeweils mit verbundenen Augen, herausgefordert.
17.05.2014 Unterstützung Dominik
Wir helfen Dominik!!
Feuerwehr Rheinstetten unterstützt Benefizveranstaltung
Am Samstag war die Feuerwehr bei bestem Wetter zu Gast bei der Benefizveranstaltung für Dominik Ball. Gemeinsam mit anderen Rheinstettener Vereinen präsentierte man sich und bot für Kinder Mitmachaktionen wie beispielsweise Schlauchkegeln oder den Umgang mit Kleinlöschgeräten an.. Darüber hinaus bestand für die Besucher die Möglichkeit ein Löschfahrzeug, den Rüstwagen, das Mehrzweckboot und den Einsatzleitwagen zu bestaunen. Ein weiteres Highlight waren die beiden in Zusammenarbeit mit dem DRK Forchheim und Neuburgweier durchgeführten Rettungsübungen, bei dem den Zuschauern demonstriert wurde, wie die Feuerwehr zusammen mit dem Rettungsdienst eingeklemmte Personen aus Unfallfahrzeugen befreit.
10.03.2014 Stellenausschreibung
Stelle Brand- und Katastrophenschutzkoordinator (BKS) ausgeschrieben
Die Große Kreisstadt Rheinstetten sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Koordinator/ eine Koordinatorin Brand- und Katastrophenschutz.
Bewerbungen können bis zum 23.05.2014 eingereicht werden.
Die vollständige Ausschreibung findet man unter:
Stellenausschreibung Koordinatorin/ Koordinator Brand- und Katastrophenschutz
09.05.2014 Person in Not
Tür geöffnet / Person an Rettungsdienst übergeben
Am 9. Mai wurde die Abteilung Rheinstetten zu einer Hilfeleistung alarmiert. Ein älterer Mann lag in seiner Wohnung. Die Feuerwehr öffnete dieWohnungstür und konnte den Mann an den ebenfalls alarmierten Rettungsdienst übergeben, der ihn versorgte und ins Krankenhaus brachte.
18.04.2014 Küchenbrand im 1. OG.
Glück: Bewohner und Gäste konnten sich unverletzt retten
Gegen 0:30 Uhr am Karfreitag wurde die Rheinstettener Feuerwehrabteilung zu einem Küchenbrand in der Forchheimer Ortsmitte alarmiert. Bei Eintreffen der Feuerwehr quoll aus mehreren Fenstern im ersten Obergeschoss eines Wohn- und Geschäftshauses schwarzer Rauch. Hinter einem Fenster war Feuerschein sichtbar. Die Bewohner der Brandwohnung hatten sich rechtzeitig retten können und mitgeteilt, dass es in der Küche brenne. Personen, die sich in der Gaststätte im Erdgeschoss befanden konnten glücklicherweise ungehindert das Gebäude verlassen und sich in Sicherheit bringen. Rasch wurde durch die Feuerwehr ein Löschangriff vorgetragen, der auch schnell Wirkung zeigte. Parallel wurden ein Balkon als zweiter Angriffs- und Rettungsweg durch eine Steckleiter hergestellt, Lüfter in Stellung gebracht und die Wasserversorgung aufgebaut. Mehrere Trupps unter Atemschutz löschten und sicherten die Wohnung vor weiteren Schäden.
12.04.2014 Kellerbrand mit Rauchschäden
BRANDAUSBRUCH IM HEIZUNGSBEREICH
Zu einem Brand mit Rauchausbreitung in verschiedene Räume kam es am Samstag den 12.04.2013 im Mörscher Tiefgestade. In einem Anbau, in dem die Heizung installiert ist, war ein Feuer ausgebrochen. Der hierbei entstandene Rauch breitete sich in mehreren Gebäudeteilen aus. Ein im 1. OG befindliches Bistro musste geräumt werden. Auch eine größere Anzahl an Einzimmerapartments waren durch den Rauch betroffen. Die Rheinstettener Feuerwehr, die mit sechs Fahrzeugen aus beiden Abteilungen mit rund 40 Feuerwehrleuten im Einsatz war, konnte das Feuer rasch ablöschen. Größeren Zeitraum bedurfte das Absuchen und Kontrollieren aller betroffenen Bereiche. Hierbei wurden mehrere Lüfter und Wärmebildkameras eingesetzt. Die örtlichen DRK-Bereitschaften und der Rettungsdienst sicherten den mehrstündigen Einsatz ab und betreuten die Personen, die das Gebäude verlassen mussten. Die Polizei nahm die Ermittlungen auf.
05.04.2014 JF-Übung
"Begeisterung ist ihnen anzusehen“
Frühjahrsübung der Jugendfeuerwehr simulierte einen Kirchenbrand
(nyc). Der Kirchturm von St. Ursula schlug zur halben Stunde, als langsam Rauschschwaden aus der Eingangspforte aufstiegen. Der Rauch verdichtete sich immer mehr und nebelte sogleich den gesamten vorderen Kirchhof ein. Aus der Ferne ertönte schon das Martinshorn der Feuerwehr und bald darauf war auch das Blaulicht zu sehen. Mit einem Ruck blieb der Feuerwehreinsatzwagen vor der Kirche stehen. Dann ging alles ganz schnell: Die Feuerwehrleute ließen die ersten Schläuche über den Hof rollen, weitere vier Großfahrzeuge rückten an. Auch ein Rettungswagen des Roten Kreuzes fuhr vor. Mit Atemmasken über den Gesichtern, ging die Feuerwehr in die rauchende Kirche.
22.03.2014 JHV FF Rheinstetten
Jahreshauptversammlung Freiwillige Feuerwehr Rheinstetten
Zahl der Einsätze in 2013 stark angestiegen;
Deutsches Feuerwehrehrenkreuz für Jürgen Essig
„Bleiben Sie am Schlauch, machen Sie weiterhin erfolgreich Feuerwehrdienst und kehren Sie immer gesund von den Einsätzen zurück“, wünschte sich Oberbürgermeister Schrempp von den Mitgliedern der Freiwilligen Feuerwehr Rheinstetten bei deren Jahreshauptversammlung am 22. März im Feuerwehrhaus. Doch der Reihe nach.
Im gut besuchten Feuerwehrhaus konnte Feuerwehrkommandant Jürgen Landhäußer neben seinen Feuerwehrangehörigen zahlreiche Gäste begrüßen. Von den örtlichen Parteien konnten Bernd Bauer (CDU), Gerhard Bauer (SPD), Christopher Essig (CDU), Manfred Rihm (ULR) und Gerhard Waidner (ULR) willkommen geheißen werden.
22.03.2014 Hauptversammlung Fw- Förderverein
Jahreshauptversammlung Feuerwehr Förderverein 
Vorstandswahlen – wenig Änderung
Zur Jahreshauptversammlung des Rheinstettener Feuerwehr Fördervereins am 22.03.2014 konnte 1. Vorstand Sebastian Schrempp einige Vereinsmitglieder begrüßen. Er stellte die