30.01.2015 JHV Abt. Rheinstetten
Jahreshauptversammlung Feuerwehrabteilung Rheinstetten
160 Einsätze / 13 Menschen gerettet
Der seit einem Jahr amtierende Abteilungskommandant Philip Bennewirtz leitete die Jahreshauptversammlung seiner Wehr. Hierbei konnte er neben OB Sebastian Schrempp Vertreter des Stadtrates, Unterkreisführer Thomas Schneider, Kommandant Jürgen Landhäußer und Heinz Dummermuth vom DLRG als Gäste begrüßen. Bennewirtz ließ das vergangene Jahr Revue passieren, welches mit insgesamt 160 Einsätzen die Abteilungswehr durchschnittlich etwa alle zweieinhalb Tage forderte. So waren 36 Kleinbrände, ein Mittel- und ein Großbrand zu löschen. Die Palette reichte dabei vom Fahrzeugbrand bis zum Tiefgaragenbrand. Fünf Personen konnten aus Feuer und Rauch gerettet werden.
24.01.2015 JHV FF Gornau
Ehrungen und Auszeichnungen in der Partnerfeuerwehr Gornau
Landesehrung BW für Reinhard Lindner
Ihren 110 -ten Geburtstag feierte die Feuerwehr Gornau (Sachsen) im Jahre 2014. In der Jahreshauptversammlung am heutigen 24. Januar 2015 wurde dieses große Jubiläum Revue passieren lassen. Hierzui übergab der Rheinstettener Feuerwehrmann und Ehrenmitglied der Gornauer Wehr Anton Jäger einen Wimpel. Das Freundschaftsgeschenk soll die Verbundenheit der beiden Wehren dokumentieren und die Gornauer Kameraden an das Jubiläum erinnern. Eine weitere Überaschung hatte der Rheinstettener für den ehemaligen Gornauer Wehrleiter Reinhard Lindner parat. Im Auftrag des Präsidenten des baden-württembergischen Landesfeuerwehr- verbandes Dr. Frank Knödler überreichte er die Ehrenmedaillie des LFV BW in Silber an den Vater des aktuellen Wehrleiters. Der geehrte Brandmeister hat sich unter anderem besonders für die Kameradschaft und den Aufbau der freundschaftlichen Beziehung der beiden Partnerwehren eingesetzt.
Die Kameraden der Rheinstettener Feuerwehr gratulieren dem Geehrten und grüßen alle Wehrleute der Feuerwehr Gornau.
14.01.2015 Jahreshauptversammlung der Jugendfeuerwehr Abt. Rheinstetten
Führungswechsel im Jahr 2015
Barth und Nees statt Oehler und Humpfer
Am 14.1.2015 fand die Jahreshauptversammlung der Jugendfeuerwehr Rheinstetten statt. Eröffnet und geleitet wurde diese von Frank Humpfer, dem stellvertretenden Jugendgruppenleiter, da Simon Oehler verhindert war
Im Bericht blickte Humpfer auf ein sehr erfolg- und ereignisreiches Jahr 2014 zurück. Auf dem Programm standen Wettkämpfe wie der Jürgen-Burkart-Gedächtnis-Pokal, dass Bestehen der Jugendleistungsspange durch zwei gemischte Gruppen aus Rheinstetten und Neuburgweier, sowie dem Highlight des Jahres 2014, dem 24-Stunden-Tag. Hierbei wurde der Arbeitsalltag einer Berufsfeuerwehr für die Jugendlichen nachgestellt.
08.01.2015 Heizölanhänger umgekippt
12.000 Liter Heizöl drohten auszulaufen
Anhänger legte sich quer - keine Verletzten
Am Mittwochmorgen um 6:10, wurde die Feuerwehr Rheinstetten zu einem Gefahrgutunfall auf der B36 Höhe Neue Messe in Fahrtrichtung Rastatt alarmiert.
Hier war im Kreuzungsbereich ein mit ca. 12000 Litern Heizöl gefüllter Anhänger eines Tanklasters, vermutlich aufgrund eines Bremsmanövers, umgekippt. Verletzte gab es glücklicherweise nicht.
Die Feuerwehr Rheinstetten sicherte die Einsatzstelle weiträumig ab und fing geringe Mengen an Heizöl, die aus dem Anhänger tropften, mit Bindemittel und Auffangwannen auf, sodass keine unmittelbare Gefahr mehr für die Verkehrsteilnehmer und die Umwelt bestand. Außerdem wurden mehrere Kanaleinläufe abgedichtet um zu verhindern, dass mit Heizöl kontaminiertes Regenwasser in die Kanalisation floss.
06.12.2014 Ölspur
Größere Straßenverunreinigung mitten im Stadtteil Forchheim
300 Meter lange Dieselspur / Absperrung und Reinigung
Am Nikolausmorgen um 9:11 Uhr löste die Feuerwehrleitstelle Karlsruhe einen Kleinalarm mit dem Stichwort - "Ölspur" für die Rheinstettener Feuerwehrabteilung aus und rief die Feuerwehrleute ins Feuerwehrhaus. Kommandant Jürgen Landhäußer fuhr indes mit dem Kommandowagen direkt die Einsatzstelle in der Hauptstraße an. Dort fand er einen über zwei Fahrbahnen, rund 300 Meter langen Ölstreifen vor. Die Verschmutzung reichte von der Hauptstraße Höhe Karlsruherstraße die Hauptstraße entlang und zog sich weit in den südlichen Bereich der Karlstraße fort. Sofort sicherte der Einsatzleiter die Einsatzstelle provisorisch ab und ließ ein für solche Fälle spezialisiertes Unternehmen verständigen.
31.12.2014 Bis dahin müssen Rauchwarnmelder installiert sein
Geschenkidee
Weihnachtsgeschenke könnten in diesem Jahr Rauchwarnmelder sein, empfiehlt die Feuerwehr für Alle die noch keinen dieser Lebensretter besitzen.
Ist deren Installation doch in allen Schlafräumen und Rettungswegen aus diesen (Flure und Treppenräume) bis Ende des Jahres vorgeschrieben.
02.12.2014 Schwerer Verkehrsunfall
VU auf der K3581 mit einer eingeklemmten Person
2 Verletzte nach Frontalzusammenstoß
Am Dienstag wurde die Feuerwehr Rheinstetten gegen 17.39 Uhr mit dem Rüstzug auf die K3581 zwischen dem Tunnel und Ettlingen alarmiert. Dort waren in der Nähe des Ortsausgangs Silberstreifen zwei PKWs frontal zusammengestoßen. Hierbei wurde einer der beiden Fahrer im Fahrzeug leicht eingeklemmt und schwer verletzt. Der andere Fahrer war ebenfalls verletzt worden, konnte aber vom Rettungsdienst selbstständig aus dem Fahrzeug gerettet werden.
30.12.2014 Adventszeit ohne Brand
Feuerwehr - Tipp
Ihre Freiwillige Feuerwehr Rheinstetten rät mit Beginn der Adventszeit zu besonderer Aufmerksamkeit im Umgang mit Kerzen und Adventskränzen. Sie bittet dringend um Beachtung der folgenden Expertentipps:
- verwenden Sie keinen trockenen Adventskranz
- stellen Sie den Adventskranz oder das Adventsgesteck auf eine feuerfeste Unterlage (keine Tischdecke oder ähnliches drunter) und verwenden Sie Kerzenhalter aus feuerfestem Material.
- Kerzen dürfen niemals in der Nähe von Vorhängen oder anderen brennbaren Materialien angezündet werden.
- Brennende Kerzen nie unbeaufsichtigt lassen; auch beim kurzfristigen Verlassen des Zimmers sind Kerzen zu löschen.
22.11.2014 Kaffee und Kuchen für Altersabteilung
Förderverein lud Feuerwehrsenioren ein
Musik bei Kaffee und Kuchen
Bereits zum vierten Male lud der Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Rheinstetten die Mitglieder der Altersabteilungen und deren Partner oder Hinterbliebene ins Feuerwehrhaus ein. Dort gab es Kaffee sowie Kuchen von heimischen Konditoreien oder selbst gebackene. Die Organisation hatte wiederum der zweite Vorsitzende Josef Kästel übernommen. Die viel gelobte Dekoration wurde von Petra Müller geplant und ausgeführt. Vorsitzender Sebastian Schrempp begrüßte ein weiteres Mal den Volksliederchor des Gesangvereins Liederkranz, der den Nachmittag musikalisch umrahmte und zum Mitsingen einlud.
25.10.2014 24h-Tag JFGr Neuburgweier
24-Stunden-Aktion der Jugendgruppe Neuburgweier
Ein Tag wie bei der Berufsfeuerwehr
Am Samstag, den 25. Oktober traten 16 Jugendliche der Jugendgruppe Neuburgweier ihren „Dienst" an. Um 10 Uhr wurden sie von Jugendgruppenleiter Markus Gerstner, der den Tag zusammen mit seinem Betreuer-Team geplant und realisiert hatte, begrüßt und für den Einsatzdienst auf die einzelnen Funktionen in den Fahrzeugen eingeteilt.
Da die Jugendfeuerwehrleute eine 24-Stunden-Schicht im Feuerwehrhaus verbrachten, mussten zunächst Feldbetten aufgebaut und das Nachtlager eingerichtet werden. Während alle fleißig aufbauten, ertönte schon der Alarmgong, der den ersten Einsatz des Tages ankündigte: eine technische Hilfeleistung in Au am Rhein; eine Person ist unter einem gefällten Baum eingeklemmt.