17.01.2021 Patiententransport mit Drehleiter und Wasserrettung auf dem Rhein
Zwei Einsätze in der zweiten Kalenderwoche
Am Donnerstag, den 14.01.2021, wurde die Abteilung Rheinstetten gegen Mittag in den Stadtteil Forchheim alarmiert. Dort wurde die Feuerwehr vom Rettungsdienst aufgrund eines chirurgischen Notfalls zur Tragehilfe mittels einer Drehleiter nachgefordert. Der Patient, welcher sich im Obergeschoss eines Wohnhauses aufhielt, konnte aufgrund seiner Verletzung nicht über die Treppe zum Rettungswagen getragen werden. Durch die zuerst eingetroffenen Kräfte aus Rheinstetten wurde die Rettung vorbereitet und die Besatzung der Karlsruher Drehleiter in die Lage eingewiesen. Nach knapp 25 Minuten war der Patient mittels Trage über den Korb der Drehleiter aus dem Obergeschoss gerettet und konnte anschließend in den Rettungswagen verbracht werden.
17.01.2021 Gottesdienst mit Meldeempfänger
Katholischer Online-Gottesdienst mit Feuerwehrbezug
Pfarrer Reinhart Fritz zeigte seinen Feuerwehrmeldeempfänger während Predigt
Der katholische Pfarrer der Gemeinde Rheinstetten Reinhart Fritz ist bereits seit einigen Jahren ein engagiertes und aktives Mitglied der Freiwilligen Feuerwehr Rheinstetten.
Beim heutigen Gottesdienst in der Lamm Gottes Kapelle im Stadtteil Forchheim, der aufgrund der Pandemie online gesendet wurde, hatte er seinen digitalen Feuerwehrmeldeempfänger (DME) dabei. Bei der Predigt, die das Thema "Du hast mir Ohren gegeben, um auf dich zu hören!“ innehatte , band er seine Erfahrungen mit den Feuerwehralarmrufen mit ein und zeigte hierbei auch seinen eigenen Meldeempfänger.
10.01.2021 Zwei Einsätze zum Jahresbeginn
Keine Einsätze in der Silvesternacht
Nach einer ruhigen Silvesternacht ohne durch Feuerwerkskörper ausgelöste Einsätze, musste die diensthabende Alarmgruppe der Abteilung Rheinstetten am Neujahrsmorgen gegen 10.30 Uhr zum ersten Einsatz im Jahr 2021 ausrücken. Gemeldet war eine Person in Notlage im Stadtteil Mörsch. Nachbarn hatten Feuerwehr und Rettungsdienst alarmiert, nachdem diese auf den Notfall aufmerksam geworden waren. Zusammen mit der Feuerwehr war zeitgleich auch das Notarzteinsatzfahrzeug eingetroffen.
06.01.2021 „Geheimaktion“ als Alternative zum traditionellen Neujahrsumtrunk
Kameraden der Abteilung Neuburgweier werden zu Hause mit Frühstück versorgt
Leider hat, wie bei so vielen kameradschaftlichen Aktivitäten im vergangenen Jahr, die aktuelle Pandemie dazu geführt, dass auch der seit Jahrzehnten traditionellen Neujahrsumtrunk dieses Jahr abgesagt werden mussten. Aber wir hatten nicht vor uns von diesem unsichtbaren Gegner unseren Gemeinschaftsgedanken kaputt machen zu lassen. Daher hatte der Feuerwehrausschuss der Abteilung Neuburgweier sich entschlossen trotz Kontaktbeschränkungen eine adäquate Alternative zu finden - einvernehmlich wurde die Idee eines „gemeinsamen“ Frühstücks als Überraschungsaktion geboren.
24.12.2020 Weihnachtsgeschenke für die Jugendfeuerwehr
Jugendgruppenleiter überraschten Jugendfeuerwehrler zuhause
Da aufgrund der aktuellen Umstände neben den Jugendfeuerwehr-Dienstabenden leider auch die traditionellen Weihnachtsfeiern der beiden Jugendgruppen abgesagt werden mussten, machten sich am vergangenen Samstag die Jugendgruppenleiter mit einem großen roten Schlitten mit Blaulichtern und Geschenken beladen auf den Weg, um jedem Jugendlichen, unter der Einhaltung der Corona-Auflagen, persönlich das diesjährige Weihnachtsgeschenk zu übergeben.
20.12.2020 Einsätze dieser Woche
Zwei Brände und zwei technische Hilfeleistungen
Am Mittwochnachmittag wurde die Abteilung Rheinstetten zu einer Notfalltüröffnung in den Stadtteil Forchheim alarmiert, dort wurde eine akute Notsituation vermutet. Am Einsatzort wurde die Tür mittels Spezialwerkzeug geöffnet, für die Person kam leider jede Hilfe zu spät. Für die Angehörigen wurde der Kriseninterventionsdienst verständigt. Die Feuerwehr war mit drei Fahrzeugen im Einsatz, der Rettungsdienst und die Polizei waren ebenfalls vor Ort.
15.12.2020 dm spendet an Förderverein
Großzügige Spende im Rahmen der dm Sozialinitiative "HelferHerzen"
Eine unerwartete und großzügige Geldspende wurde dem Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Rheinstetten e.V. zuteil. Seit 2014 unterstützt die Drogeriemarktkette dm mit ihrer Aktion „HelferHerzen“ ehrenamtliches Engagement. Hierbei wurden schon mehrere Millionen Euro an unzählige Organisationen und Projekte verteilt. Auch im Jahr 2020 wurden bundesweit rund 1750 Projekte und Einrichtungen unterstützt, indem eine Beteiligung am Tagesumsatz aller deutschen Filialen weitergegeben wurde. Unter dem Slogan „Jetzt Herz zeigen“ wurde von den Mitarbeitern des dm-Marktes in der Carl-Metz-Straße (im Kaufland) als Empfänger der Förderverein der Feuerwehr Rheinstetten ausgewählt. Die stolze Summe von 672,78 € wurde an den Förderverein überwiesen.
06.12.2020 Zwei Einsätze am Nikolaustag
3 Personen bei Einsätzen gerettet
Um kurz vor nach 07.00 Uhr morgens wurde diensthabende Hauptgruppe der Abteilung Rheinstetten zu einer Tür-Öffnung für den Rettungsdienst in den Stadtteil Mörsch alarmiert. Vor Ort sollte die Wohnungstür mit Spezialgerät geöffnet werden, da sich im Innern der Wohnung eine Frau befand, welche aufgrund eines medizinischen Notfalls nicht mehr selbst die Tür öffnen konnte. Mit Eintreffen der Feuerwehr war auch der Hausnotruf vor Ort und konnte so die Tür mit einem Zweitschlüssel öffnen.
26.11.2020 Privater Rauchmelder
Autowarnanlage ruft Feuerwehr auf den Plan
Am Donnerstagmorgen wurden beide Abteilungen der Feuerwehr Rheinstetten in den Stadtteil Forchheim alarmiert, dort hatten Anwohner einen vermeintlich piepsenden Heimrauchmelder gehört und die Einsatzkräfte gerufen.
Vor Ort konnte zunächst keine Feststellung gemacht werden, auch ein Rauchmelder war nicht vernehmbar. Laut mehreren Anwohnern sei jedoch kurz vor der Alarmierung eine Autowarnanlage zuhören gewesen, sodass die Vermutung naheliegt, dass die Notrufer diese für einen Rauchmelder hielten.
Die Feuerwehr war mit fünf Einsatzfahrzeugen aus beiden Abteilungen vor Ort, die Polizei fuhr die Einsatzstelle mit einem Streifenwagen an.