25.11.2017 Nachschau
Unklarer Wassereintritt sorgte für Feuerwehreinsatz
Am Samstagmittag gegen 12:15 Uhr wurde der Rüstwagen der Abteilung Rheinstetten mit dem Stichwort „Nachschau“ zu einem unklaren Wassereintritt an einem Gebäude alarmiert.
12.11.2017 Starkregen sorgt für Rheinhochwasser
Dammscharte geschlossen
Gegen 20.30 Uhr wurde die Abteilung Neuburgweier an den Rheindamm alarmiert, aufgrund des anhaltenden Starkregens der letzten Tage. Gerade rheinaufwärts stieg der Pegel stark an, sodass in den Nachtstunden die Hochwassermarke von 7,50 m überschritten sein würde.
11.11.2017 Wiederholungsübung für CSA-Träger
Neuer Multiplikator für Fachthema "ABC-Einsatz"
In der heutigen Zeit ist Chemie aus dem Alltag nicht mehr wegzudenken und in nahezu jedem Bereich unseres Lebens vertreten. Da aus chemischen Substanzen aber auch häufig Gefahren entstehen oder Unfälle mit diesen passieren können, gibt es bei der Freiwilligen Feuerwehr Rheinstetten sogenannte Chemikalienschutzanzüge (kurz: CSA), welche im Ernstfall von speziell ausgebildeten Kameraden im Einsatz getragen werden.
11.11.2017 Absicherung der Sankt Martinsumzüge
Abteilungen Neuburgweier und Rheinstetten sicherten Sankt Martinsumzüge ab
Wie in jedem Jahr waren beide Abteilungen der Feuerwehr Rheinstetten auch an diesem 11.11 zur Absicherung der traditionellen Sankt Martinsumzüge in den Stadtteilen Forchheim und Neuburgweier im Einsatz.
10.11.2017 Brennt Landwirtschaftlicher Betrieb
Großangelegte Abschlussübung der Abteilung Neuburgweier
Rauchschwaden ziehen aus der Lagerhalle eines Bauernhofes, Verletzte schreien um Hilfe, dabei war das Meldebild des Einsatzes eigentlich „Person unter Landmaschine eingeklemmt“. Die letzte Übung des diesjährigen Ausbildungsmoduls „Brand“ und damit die letzte Einsatzübung des Jahres, bot einige Besonderheiten und Herausforderungen.
05.11.2017 Hilflose Person in Wohnung
Person in Notlage aufgefunden und versorgt
Am Sonntagnachmittag gegen 13 Uhr wurde die diensthabende Alarmgruppe der Abteilung Rheinstetten mit dem Stichwort „Person in Wohnung“ in den Stadtteil Mörsch alarmiert.
04.11.2017 Seminar für Sonderfahrzeugführer
Maschinisten bildeten sich weiter
Bei der Feuerwehr spielt der Maschinist, das ist der Fahrer und Bediener eines Feuerwehrfahrzeugs, eine wichtige Rolle. Er muss nicht nur die Pumpe und die Gerätschaften an der Einsatzstelle bedienen, sondern auch dafür sorgen, dass die Mannschaft sicher zur Einsatzstelle gelangt. Aus diesem Grund bildeten sich Anfang November vier Kameraden der Abteilung Rheinstetten in einem Fahrsicherheitstraining weiter.
24.10.2017 Brandmeldealarm
Technischer Defekt löste Feuerwehreinsatz aus
In der Dienstagnacht gegen 02:15 Uhr wurde die Abteilung Rheinstetten zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage ins Forchheimer Industriegebiet alarmiert.
23.10.2017 Abschlussübung Abteilung Rheinstetten
Brandmelde-Alarm entwickelt sich zu Großeinsatz
Einmal im Jahr übt die Abteilung Rheinstetten zum Abschluss des Übungsjahres einen Großeinsatz an einem Rheinstettener Gebäude. Dieses Jahr stellte die Firma Edeka ihr Fleischwerk zur Verfügung.