04.10.2019 Personenrettung mit Drehleiter
Drehleiter der Berufsfeuerwehr Karlsruhe unterstützte
Am Freitagmorgen kurz vor 9 Uhr wurde die Abteilung Rheinstetten zur Unterstützung des Rettungsdienstes zu einer Personenrettung mit Drehleiter in den Stadtteil Mörsch alarmiert. Der Rettungsdienst hatte dabei die Feuerwehr alarmieren lassen, da ein Patient aufgrund der örtlichen Gegebenheiten und des Verletzungsmusters nicht durch das Treppenhaus abtransportiert werden konnte.
02.10.2019 Personenrettung mit Drehleiter
Drehleiter der Berufsfeuerwehr Karlsruhe unterstützte Rettung nach einem Arbeitsunfall
Am Mittwochmorgen kurz vor 8 Uhr wurde die Abteilung Rheinstetten auf Anforderung des Rettungsdienstes zu einer Personenrettung mit Drehleiter in den Stadtteil Forchheim alarmiert. Im ersten Obergeschoss eines Rohbaus hatte sich ein Arbeitsunfall ereignet, nach welchem ein Patient möglichst schonend gerettet werden musste.
30.09.2019 Verkehrsunfall
Drei Menschen und zwei Hunde wurden verletzt
Am Montagnachmittag kurz vor 16 Uhr wurden beide Abteilungen der Feuerwehr Rheinstetten zu einem Verkehrsunfall auf der Kreisstraße 3581 in den Stadtteil Silberstreifen alarmiert. Ein zufällig an der Unfallstelle vorbeikommender Krankentransportwagen meldete, dass es einen Frontalzusammenstoß gegeben hatte und neben zwei Verletzen noch eine Person im Fahrzeug eingeklemmt sei.
27.09.2019 Hilflose Person in Wohnung
Einsatz während Dienstabend
Gegen 20 Uhr wurden beide Abteilungen der Feuerwehr Rheinstetten zu einer Türöffnung in den Stadtteil Neuburgweier alarmiert, dort befand sich eine Person in einer hilflosen Lage und konnte die Tür nicht mehr selbstständig öffnen. Die Abteilung Neuburgweier befand sich gerade mit mehreren Fahrzeugen bei einer Übung, diese wurde sofort abgebrochen und die Einsatzstelle angefahren.
25.09.2019 Zwei Einsätze am Mittwochabend
Abteilung Rheinstetten innerhalb kürzester Zeit zweimal im Einsatz
Am Mittwochabend kurz vor 20:30 Uhr wurde die Abteilung Rheinstetten mit dem Stichwort „Privater Rauchmelder“ in den Stadtteil Forchheim alarmiert. Ein aufmerksamer Bewohner eines Mehrfamilienhauses hatte Brandgeruch und piepende Rauchmelder in einer anderen Wohneinheit bemerkt und die Feuerwehr alarmiert. Außerdem versuchte er bis zum Eintreffen der Feuerwehr durch Klingeln und Klopfen den Bewohner auf sich aufmerksam zu machen.
20.09.2019 Privater Rauchmelder
Aufmerksamer Passant hörte den piependen Rauchmelder
Am Freitagnachmittag gegen 14:15 Uhr wurden beide Abteilungen der Feuerwehr Rheinstetten zu einem ausgelösten Heimrauchmelder in den Stadtteil Mörsch alarmiert. Ein aufmerksamer Passant hatte den piependen Rauchmelder und verbrannten Geruch wahrgenommen, woraufhin er den Notruf wählte.
19.09.2019 Nachschau
Steckdose fing Feuer
Am Donnerstag gegen 14:50 Uhr wurde die Alarmgruppe I der Abteilung Neuburgweier zu einer Nachschau nach einem kleineren Brand in den Stadtteil Neuburgweier alarmiert. Ein Notrufer hatte der Leitstelle gemeldet, dass eine Steckdose Feuer gefangen habe und trotz ausgeschalteter Sicherung noch weiterhin qualme.
08.09.2019 Familientag
Wir sagen Danke!
Trotz des schlechten Wetters fand auch dieses Jahr unser Tag der offenen Tür regen Zuspruch. Leider musste witterungsbedingt die Hüpfburg gestrichen und die erste Vorführung abgesagt werden. Das Leitersteigen wurde gegen gesichertes Rutschen an der "Rutschstange" ins Trockene verlagert. Kurz vor der ersten Schauübung musste leider ein Großteil der Einsatzmannschaft mit den Fahrzeugen zu einem größeren Brandeinsatz ausrücken.
08.09.2019 Rauch aus Gebäude
Wohnungsbrand während dem Tag der offenen Tür
Am 08.09. fand der alljährlich stattfindende Familientag der Feuerwehr Abteilung Rheinstetten statt. Während der Festbetrieb voll im Gang war und sich eine Mannschaft für eine Schauübung bereit machte, alarmierte die Integrierte Leitstelle Karlsruhe die Feuerwehr Abteilung Rheinstetten mit dem Stichwort "Rauch aus Gebäude" in den Stadtteil Silberstreifen.