18.01.2020 JHV Abt. Rheinstetten
Jahreshauptversammlung der Feuerwehrabteilung Rheinstetten
164 Einsätze in 2019 absolviert, Bernd Nagel in Feuerwehrausschuss gewählt
Die Erinnerung an Hauptfeuerwehrmann Gebhard „G“ Jöhsel nahm breiten Raum bei der diesjährigen Jahreshauptversammlung der Feuerwehrabteilung Rheinstetten ein. Nicht nur Abteilungskommandant Philip Bennewirtz betonte den schmerzlichen Verlust des sehr aktiven und geschätzten Kameraden.
13.01.2020 Auslaufender Kraftstoff
Vorbildliche Rettungsgasse auf Bundesstraße
Am frühen Montagabend kurz nach 17 Uhr wurde die Hauptgruppe I der Abteilung Rheinstetten zu einem Verkehrsunfall mit auslaufenden Betriebsstoffen auf die Bundesstrasse 36 in Fahrtrichtung Rastatt alarmiert. Bemerkenswert hierbei war, dass trotz des starken Rückstaus bis an die Stadtgrenze Karlsruhes die Rettungsgasse vorbildlich gebildet wurde und die Einsatzkräfte gut bis zum Unfallort vorankamen.
12.01.2020 Narrenbaumstellen
Narrenbaum mit vereinten Kräften aufgestellt
Am vergangenen Sonntag unterstützte die Abteilung Rheinstetten das traditionelle und mittlerweile zum 19. Mal stattfindende Stellen des Narrenbaums. Unter den Augen von etwa 250 Schaulustigen und Narren aus Rheinstetten, Malsch und Karlsruhe galt es das mit einem ausgedienten Christbaum und Hexen verzierte Fastnachtssymbol vor dem technischen Rathaus in Mörsch in Position zu bringen.
Mit vereinten Kräften bestehend aus Fastnachtern der Eintracht, dem Bruderbund und Feuerwehr konnte der Narrenbaum in Windeseile aufgestellt werden und thront dort gut sichtbar bis zum Aschermittwoch.
10.01.2020 Auslaufender Kraftstoff
Ölwanne bei Wendemanöver aufgerissen
Am Freitagnachmittag kurz nach 13:30 Uhr wurde die Abteilung Rheinstetten zu einem Umwelteinsatz in den Stadtteil Forchheim alarmiert. Bei einem Wendemanöver hatte sich der Sprinter eines Paketdienstes die Ölwanne derart beschädigt, dass ausgetretenes Öl in die Kanalisation zu gelangen drohte.
08.01.2020 Jahreshauptversammlung Jugendgruppe Rheinstetten
16 Ehrungen für nahezu lückenlosen Besuch der Übungsdienste
„Das richtige Mittelmaß zwischen altersgerechter theoretischer und praktischer Ausbildung, Teamfindung durch Spiel und Spaß und ebenso Freizeitaktivitäten der beiden nach Jahrgängen aufgeteilten Jugendzügen galt es auch im Jahr 2019 umzusetzen“, so Jugendgruppenleiter Michael Barth. Mit diesen Worten und einem Kurzfilm von Steffen Hary über das vergangene Jugendfeuerwehrjahr eröffnete er die Jahreshauptversammlung der Jugendgruppe Rheinstetten.
Die Jugendgruppe Rheinstetten, welche derzeit aus 33 Kindern und Jugendlichen besteht, konnte im Jahr 2019 drei Mitglieder in den aktiven Dienst der Einsatzmannschaft übergeben. Außerdem gab es sieben Neuzugänge und sieben Austritte zu verzeichnen.
07.01.2020 Erster Dienstabend der Jugendgruppe Neuburgweier
Selbstgemachte Burger zum Jahresbeginn
Der Dienstag, der 7. Januar war im neuen Jahr 2020 der erste Dienstabend der Jugendfeuerwehr Neuburgweier.
Wie jedes Jahr begann für die Jugendlichen und die Jugendbetreuer der Dienstplan mit einer gemütlichen Runde und leckerem Essen für alle. Dieses Jahr fiel die Wahl auf selbstgemachte Burger, was allen sehr gut schmeckte.
05.01.2020 Nachschau
Telefonmast drohte umzustürzen
Am Sonntagnachmittag gegen 15:30 Uhr wurde die Alarmgruppe II der Abteilung Rheinstetten zu einer Nachschau zu einem Feldweg in den Stadtteil Mörsch alarmiert. Hierbei war gemeldet worden, dass ein Telefonmast auf den dortigen Feldweg zu stürzen drohte.
03.01.2020 Personenrettung mit Drehleiter
Berufsfeuerwehr Karlsruhe unterstützte
Am Freitagmorgen um 8:15 Uhr wurde die Abteilung Rheinstetten zur Unterstützung des Rettungsdienstes zu einer Personenrettung mit Drehleiter in den Stadtteil Forchheim alarmiert. Der Rettungsdienst hatte die Feuerwehr alarmieren lassen, da der Patient aufgrund der örtlichen Gegebenheiten nicht durch das Treppenhaus abtransportiert werden konnte.
01.01.2020 Kleinbrand
Feuerwehrkameradin auf Nachhauseweg entdeckte Kleinbrand
Die Silvester-Einsatzbereitschaft der Abteilung Rheinstetten wurde kurz vor 2:30 Uhr zum ersten Einsatz im neuen Jahr alarmiert. Eine Feuerwehrkameradin auf dem Nachhauseweg hatte im Stadtteil Mörsch eine in unmittelbarer Nähe zu einer Tujahecke und angrenzender Hauswand brennende Feuerwerksbatterie entdeckt und die Einsatzbereitschaft alarmiert. Die brennende Feuerwerksbatterie wurde abgelöscht und die Tujahecke auf Glutnester kontrolliert.
28.12.2019 Zwei Einsätze in der Weihnachtswoche
Funkensprühender Elektroboiler und Brandmeldealarm
Am ersten Weihnachtsfeiertag gegen 12 Uhr wurde die Abteilung Rheinstetten zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage ins Forchheimer Industriegebiet alarmiert. Bei der Erkundung vor Ort konnte festgestellt werden, dass ein sogenanntes Rauchansaugsystem aufgrund einer durchgebrannten Sicherung in einem Schaltschrank ausgelöst hatte. Daraufhin wurde die Einsatzstelle einem Verantwortlichen übergeben. Die Abteilung Rheinstetten war mit drei Fahrzeugen im Einsatz.