02.05.2019 Personenrettung über Drehleiter
Einsatz nach den Aufräumarbeiten des Maifests
Im Anschluss an die Aufräumarbeiten nach dem Maifest wurde die Alarmgruppe I der Abteilung Rheinstetten gegen 0 Uhr mit dem Stichwort „Personenrettung mit Drehleiter“ in den Stadtteil Forchheim alarmiert. Eine Notärztin vor Ort hatte die Feuerwehr angefordert, da ein Patient aufgrund der örtlichen Gegebenheiten und seines Gesundheitszustandes nicht durch das Treppenhaus abtransportiert werden konnte.
25.04.2019 Verkehrsunfall
PKW lag beim Eintreffen auf der Seite
Am Donnerstagmorgen gegen 9:40 Uhr wurden beide Abteilungen der Feuerwehr Rheinstetten zu einem Verkehrsunfall mit einer eingeklemmten Person im Bereich des Seniorenzentrums in den Stadtteil Mörsch alarmiert. Eines der beteiligten Fahrzeuge solle dabei laut Notrufer umgekippt sein und auf der Seite liegen.
23.04.2019 Rauchentwicklung aus Pestalozzi Grundschule
Brennender Briefkasten verraucht Schulgebäude
Am Dienstagmorgen wurden beide Abteilungen der Feuerwehr Rheinstetten zur Pestalozzi Grundschule nach Rheinstetten Mörsch alarmiert. Dort wurde vermutlich in der Nacht zu Dienstag der Briefkasten der Schule in Brand gesetzt, welcher die Flure der Schule verrauchte.
13.04.2019 Hochzeit
Björn und Fabienne sagen "Ja"
Am Samstag den 13.04.2019 gaben sich Fabienne und unser Feuerwehrkamerad Björn Ehlert im Veranstaltungsraum der Turmbergterasse in Karlsruhe das Ja-Wort.
Als das frisch vermählte Paar im Anschluss daran das Sängerheim des Liederkranz in Forchheim aufsuchte, um dort die Feier fortzuführen, wurden sie durch Kameradinnen und Kameraden der Einsatzabteilung und der Jugendfeuerwehr Neuburgweier überrascht.
14.04.2019 Voranzeige Jugendfeuerwehrübung
Voranzeige Jugendfeuerwehrübung 11.05.2019 in Neuburgweier
11.04.2019 Hilflose Person in Wohnung
Person öffnete selbstständig die Wohnungstür
Noch während sich die Einsatzkräfte nach dem vorherigen Einsatz wieder umzogen und anschließend auf den Nachhauseweg machen wollten, alarmierte die Leistelle gegen 15:15 Uhr die Abteilung Rheinstetten zu einer Notfalltüröffnung aufgrund eines vermuteten akuten Notfalls in einem Hochhaus im Stadtteil Forchheim.
11.04.2019 Kleinbrand
Brennenden Kompost abgelöscht
Am Donnerstagnachmittag um 14:30 Uhr wurden beide Abteilungen der Feuerwehr Rheinstetten zu einem gemeldeten Kleinbrand in den Stadtteil Neuburgweier alarmiert. Ein aufmerksamer Nachbar hatte den brennenden Inhalt eines Komposters bemerkt und daraufhin die Einsatzkräfte alarmieren lassen.
06.04.2019 Großübung am Yachthafen in Neuburgweier
Feuerausbruch auf Motorschiff Olga hat weitreichende Folgen
Wer das Idyll am Altrhein in Neuburgweier kennt, der weiß wie dort üblicherweise die Wochenenden im Frühjahr ablaufen. Während die ersten Sonnenhungrigen den Biergarten im Zollhaus bevölkern, beginnen im Yachtclub Oberrhein die Bootseigner damit ihre Yachten aus dem Winterschlaf zu holen. Ein Schwan zieht gemächlich seine Bahnen während ein Barsch sich im flachen Wasser auf die Jagd nach Beute begibt. Doch halt! Nicht so am vergangenen Samstag.
Auf Einladung des Vorsitzenden des Yachtclubs Oberrhein nutzten die beiden Feuerwehrabteilungen aus Rheinstetten, die Feuerwehr Au am Rhein sowie die DRK Bereitschaften aus Ettlingen, Forchheim, Neuburgweier und Hardt das Areal für eine großangelegte Übung. Um die im Rheinwald lebenden Tiere nicht zu sehr zu stören entschied die Übungsleitung sich für eine „stille“ Anfahrt, ohne Sondersignal.
02.04.2019 Baum umgestürzt
Ast drohte auf Fußweg zu stürzen
Am Dienstagabend um 17:30 Uhr wurde die Alarmgruppe II der Abteilung Rheinstetten mit dem Stichwort „Baum umgestürzt“ in den Stadtteil Forchheim alarmiert.
29.03.2019 Hüttenwochenende
Teambildung und Kameradschaftspflege im Schwarzwald
Am Freitag dem 29.03.2019 traf sich die Einsatzabteilung der Abteilung Neuburgweier um gemeinsam in ein Hüttenwochenende zu starten. Bereits nach ca. 45 Minuten Auto-Fahrt hatten die 25 Frauen und Männer ihre Unterkunft für die nächsten zwei Tage, das Naturfreundehaus „Gaistal“ in Bad Herrenalb, erreicht.
Nachdem Gepäck und Vorräte ausgeladen und verstaut waren, wurden die Zimmer bezogen. Beim anschließenden Vesper begrüßte Abteilungskommandant Bernd Marggrander die Teilnehmer und stellte das Programm der nächsten Tage vor. Damit auch das jüngste Mitglied der Einsatzabteilung, Lars Rappold, weiß, mit wem er zukünftig zu Einsätzen ausrückt, wurde eine kurze gegenseitige Vorstellungsrunde durchgeführt, wobei auch die jeweilige Motivation für den Dienst bei der Feuerwehr erklärt wurde.