Mach Mit

Einsatzstatistik

Einsatzstatistik

Imagefilm

imagefilm homepage animiert

Jugendnews 2025

Nachwuchskräfte arbeiten Hand in Hand bei einem Brand im Kindergarten St. Ursula

fireman avatar

Am Samstag, den 17.05.2025, fand die jährliche Frühjahrsübung der Jugendfeuerwehr Rheinstetten statt. Im Kindergarten St. Ursula im Stadtteil Neuburgweier wurde ein Brand in einem Gruppenraum angenommen. Beim Eintreffen der Nachwuchsretter stellte sich heraus, dass sich beim Ausbruch des Brandes noch mehrere Personen im Gebäude befinden sollen.

Jugendfeuerwehrwart Aaron Nees begrüßte die zahlreichen Zuschauer, gefolgt von einer Vorstellung der Arbeit des Jugendrotkreuzes und der Verletztendarstellergruppe durch Larissa Kirchhöfer vom DRK Ortsverein Neuburgweier. Abschließend erklärte Nees das Vorgehen bei einem Notruf und den anschließenden Ablauf der Alarmierung.

Mit der Auslösung des digitalen Meldeempfängers wurden auch die beiden Jugendgruppen der Jugendfeuerwehr Rheinstetten und das Jugendrotkreuz Neuburgweier alarmiert. Die ersteintreffenden Nachwuchskräfte gingen routiniert und zügig vor und konnten unmittelbar mit der Brandbekämpfung beginnen, während gleichzeitig die ersten Rettungsmaßnahmen von den Jugendlichen eingeleitet wurde.

Gemeinschaft, Action und Spaß: Jugendgruppe Rheinstetten im Holiday Park

fireman avatar

Die Jugendgruppe der Abteilung Rheinstetten unternahm am Samstag, den 12. April 2025, im Rahmen ihres jährlichen Ganztagesausfluges einen Ausflug in den Holiday Park in Haßloch. Der Besuch war Teil der abwechslungsreichen Aktivitäten, mit denen die Jugendfeuerwehrler neben der feuerwehrtechnischen Ausbildung auch Gemeinschaft und Teamgeist erleben.

Insgesamt nahmen 27 Kinder und Jugendliche sowie zehn Betreuerinnen und Betreuer an dem Ausflug teil. Bei bestem Freizeitpark-Wetter verbrachte die Gruppe einen erlebnisreichen Tag mit den zahlreichen Attraktionen im Park. Besonders beliebt waren die schnellen und teils schwindelerregend hohen Fahrgeschäfte wie die Achterbahnen „Expedition GeForce“, „Sky Scream“, aber auch der Freefall-Tower und die Wildwasserbahn, dennoch fanden auch ruhigere Angebote Anklang bei den Teilnehmerinnen und Teilnehmern.

Einladung zur Frühjahrsübung der Jugendfeuerwehr Rheinstetten

fireman avatar

 

Rheinstettener Glückswürmchen unterstützen die Jugendgruppe Rheinstetten

fireman avatar

Eine kreative Spendenaktion rund um die im Stadtgebiet und aus SocialMedia bekannten Glückswürmchen, gab allen, die bisher noch kein Glück bei der Suche nach den beliebten Begleitern hatten, die Möglichkeit im atelier31 im Stadtteil Forchheim fündig zu werden.

Die von der engagierten Mitbürgerin Renate Hess aus dem Stadtteil Mörsch liebevoll handgefertigten Glückswürmchen hatten zuvor bereits zahlreiche soziale und gemeinnützige Projekte unterstützt. Frau Hess wurde dann auf die wichtige Arbeit rund um die Nachwuchseinsatzkräfte in der Jugendfeuerwehr aufmerksam und schmiedete gemeinsam mit der Inhaberin des atelier31 Iris Hensen den Plan die Glückswürmchen gegen eine Spende dort anzubieten.

Neun Ehrungen für nahezu lückenlosen Übungsbesuch

fireman avatar„Das Jahr 2024 war ein äußerst erfolgreiches Jahr für die Jugendgruppe Rheinstetten. Mit insgesamt 39 Dienstabenden konnten wir eine Vielzahl spannender und lehrreicher Inhalte vermitteln“, so Jugendgruppenleiter Michael Barth zu Beginn Jahreshauptversammlung der Jugendgruppe Abteilung Rheinstetten am Mittwoch, den 08.01.2025. Zunächst hieß es für die Jugendfeuerwehrler und zahlreichen Gäste jedoch zurücklehnen und das vergangene Jugendfeuerwehrjahr mit zahlreichen Erlebnissen, Eindrücken und Momenten in einem Video, das durch den stellvertretenden Jugendgruppenleiter Maximilian Neu erstellt wurde, Revue passieren zu lassen. Im darauffolgenden chronologischen Jahresbericht blickte Barth auf das vergangene Jahr zurück. In den Dienstabenden wurden Themen wie Löschangriff, Erste Hilfe gemeinsam mit dem Jugendrotkreuz aus Forchheim, Teamfindungsabende, Dienstsport und technische Hilfe behandelt. Die jährlichen Frühjahrs- und Herbstübungen fanden unter den Augen der anwesenden Eltern, Geschwister und zahlreicher interessierter Mitbürger statt.