Jugendnews 2023
„Hier wächst Zukunft“ – Baumpflanzaktion der Jugendfeuerwehren im Landkreis Karlsruhe
Am vergangenen Samstag beteiligte sich die Jugendfeuerwehr Rheinstetten mit 40 Jugendlichen und acht Betreuern aus beiden Jugendgruppen an der landkreisweiten Baumpflanzaktion der Jugendfeuerwehren. Unter dem Motto „Hier wächst Zukunft“ war die Baumpflanzaktion ein Teil einer Kampagne, die durch die Jugendfeuerwehr Baden-Württemberg anlässlich ihres 50-jährigen Jubiläums in Zusammenarbeit mit der Landesforstverwaltung ins Leben gerufen worden war.
Über 700 Jugendfeuerwehrler aus dem gesamten Landkreis Karlsruhe pflanzten an sechs Schadstellen im Kreisgebiet – von Marxzell bis Östringen - klimastabile Bäume und einen Wald für morgen.
Rückblick auf ein Jugendfeuerwehrjahr mit vielen Aktivitäten und Neuzugängen
Am Dienstag, den 31.01.2023, stand für die Jugendlichen der Jugendgruppe Neuburgweier die Jahreshauptversammlung auf dem Dienstplan, bei der das vergangene Jahr Revue passieren gelassen wurde. Im Jahr 2022 trafen sich die Jugendfeuerwehrler der Jugendgruppe Neuburgweier zu insgesamt 39 Dienstabenden. Bis zu den Faschingsferien wurden Unterrichtseinheiten und Spieleabende aufgrund der Corona Pandemie lediglich online abgehalten. Nach den Faschingsferien waren die Dienstabende dann wieder in Präsenz möglich.
Der Punkt „außergewöhnliche Aktivitäten“ umfasste im Bericht von Jugendgruppenleiter Maurice Demmer unter anderem das „Feuerwehr-Wochenende“ vom 17.06 – 19.06.2022, bei welchem den Jugendlichen ein abwechslungsreiches Programm geboten wurde. Gestartet wurde mit einem Berufsfeuerwehr-Tag, an dem die Jugendlichen 24h lang die verschiedensten Einsätze fuhren und den Alltag auf einer Feuerwache erlebten. Gegessen, getrunken und übernachtet wurde dabei im Feuerwehrhaus. Am nächsten Tag wurde dann zusammen mit der Jugendgruppe Rheinstetten der Kreiszeltlagertag in Bruchsal besucht und das Wochenende mit einer Filmenacht im Feuerwehrhaus beendet.
Jahreshauptversammlung der Jugendgruppe Abteilung Rheinstetten
„Außerordentliche Zeiten erfordern mitunter ungewöhnliche Maßnahmen“, so Jugendgruppenleiter Michael Barth zu Beginn Jahreshauptversammlung der Jugendgruppe Abteilung Rheinstetten am Mittwoch, den 11.01.2023. Nachdem die Jahreshauptversammlung im vergangenen Jahr noch online hatte stattfinden müssen, konnte erfreulicherweise im vergangenen März der reguläre Dienstbetrieb wiederaufgenommen werden und es war endlich wieder an der Zeit für gemeinsame Unternehmungen, Erlebnisse und alles, was das Hobby Jugendfeuerwehr ausmacht.
In seinem chronologischen Jahresbericht lies Barth anschließend des vergangene Jahr Revue passieren. Waren zu Beginn des Jahres noch Online-Unterrichte und lockere Treffs auf dem Jugendfeuerwehr-Discord angesagt, so konnte ab dem neunten März endlich wieder praktisch geübt werden. Als Ergebnis einer erfolgreichen Jugendarbeit, konnte zwischen März und Mai vier ehemaligen Jugendfeuerwehrlern am Geburtstag der Meldeempfänger bei Überraschungsbesuchen von einer kleinen Delegation überreicht werden.