Mach Mit

Einsatzstatistik

Einsatzstatistik

Imagefilm

imagefilm homepage animiert

Einsatzberichte 2023

Hochwasser und zwei Notfalltüröffnungen in der vergangenen Woche

fireman avatarAm Freitagabend wurde durch die Abteilung Neuburgweier die Dammscharte an der L566 aufgrund des vorhergesagten Rheinhochwassers am Wochenende verschlossen. Zuerst wurde durch die Einsatzkräfte kontrolliert, ob sich noch geparkte Fahrzeuge entlang des Rheins befanden. Dieses Mal wurde die Scharte jedoch nur bis zur halben Höhe geschlossen, da die Vorhersagen den Scheitelpunkt des Pegels bereits am Samstagabend erwarteten und dieser anschließend rasch absinken soll. 

Am Sonntagvormittag um 10:26 Uhr wurde die Abteilung Rheinstetten zu einer Notfalltüröffnung in den Stadtteil Mörsch alarmiert. Da ein Hausnotruf ausgelöst worden war und kein Sprechkontakt mit der Person hergestellt werden konnte, wurden die Rettungskräfte verständigt.

Mehrere Brände fordern die Feuerwehr 

fireman avatarDie Hochwasserlage der vorigen Woche entspannte sich zunehmend und die ständige Dammwache konnte zum Montagmittag aufgehoben werden, da der Pegel (Maxau) 7,50 Meter unterschritt. Bei weiter sinkenden Wasserständen ist die Dammscharte wieder passierbar.

Die Abteilung Rheinstetten wurde am Mittwochnachmittag kurz nach 16:20 Uhr zu einem gemeldeten Brand eines Wohnmobils in den Stadtteil Forchheim alarmiert. Mehrere Notrufer teilten der Leitstelle die gleiche Situation mit und die Lage bestätigte sich dem Einsatzleiter beim Eintreffen - das Wohnmobil stand in Vollbrand und das Feuer drohte auf eine nahe Hecke überzugreifen.

Andauerndes Hochwasser beschäftigt die Feuerwehr

fireman avatar

Aufgrund des ansteigendes Rheinpegels wurde die Abteilung Neuburgweier am Dienstagabend zur Schließung der Dammscharte alarmiert. Nach Kontrolle des Uferbereichs wurde die Schutzwand aufgebaut und die Straße in Richtung Rhein abgesperrt. Ab Mittwoch erfolgten alle drei Stunden Kontrollgänge der Dammanlage. Da der Pegel weiter anstieg und über mehrere Tage auf hohem Niveau verblieb, wurde ab Freitagabend eine permanente Dammwache eingerichtet. In drei Stunden Schichten wechselten sich jeweils zwei Kameraden der Abteilung Neuburgweier ab und kontrollierten Schutzwand und Dammanlage auf Schadstellen.

Wochenende im Zeichen des Martinsfestes

fireman avatar

Am frühen Dienstagmorgen um 6 Uhr wurden beide Abteilungen zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage in einem Industrieobjekt im Stadtteil Forchheim alarmiert. Vor Ort konnte keine Auslöseursache festgestellt werden, sodass die Anlage wurde zurückgestellt und an den Betreiber übergeben werden konnte. Die Feuerwehr Rheinstetten war mit vier Fahrzeugen im Einsatz.

Zwei Einsätze in der vergangenen Woche

fireman avatar

Am frühen Montagmorgen gegen 4:10 Uhr wurde die Abteilung Rheinstetten zu einer Personenrettung mit Drehleiter in den Stadtteil Forchheim alarmiert. Der Rettungsdienst hatte dabei die Feuerwehr nachgefordert, da ein Patient aufgrund der örtlichen Gegebenheiten und des Gesundheitszustandes nicht durch das Treppenhaus aus dem Obergeschoss eines Mehrfamilienhauses abtransportiert werden konnte. Mit einer Drehleiter der Berufsfeuerwehr Karlsruhe wurde der Patient aus dem Obergeschoss nach unten gebracht und an den Rettungsdienst übergeben. Die Abteilung Rheinstetten war mit drei Fahrzeugen, unterstützt von einer Drehleiter der Berufsfeuerwehr Karlsruhe, im Einsatz. Der Rettungsdienst war mit einem Notarztfahrzeug und einem Rettungswagen vor Ort.