Personenrettung am Epplesee und Balkonbrand
Beide Abteilungen wurden am Dienstagnachmittag kurz vor 17 Uhr zu einer Einsatzstelle des Rettungsdienstes an den Baggersee Epplesee alarmiert. Es galt eine Person vom südwestlichen Strand des Sees zum Rettungswagen am Hauptbadestrand zu transportieren. Aufgrund der unwegsamen und unzugänglichen Strandlage der Einsatzstelle, wurde das Mehrzweckboot der Abteilung Neuburgweier zu Wasser gelassen und fuhr die Einsatzstelle an. Währenddessen wurde die Person in einer Schleifkorbtrage transportbereit gemacht. Anschließend wurde sie mittels Boot über den See zum Rettungswagen am Hauptbadestrand gebracht.
Dort wendete sich eine weitere Person mit gesundheitlichen Beschwerden an die Einsatzkräfte und wurde erstversorgt. Die Einsatzkräfte wurden auf der Anfahrt durch falsch parkende PKW auf einem Wirtschaftsweg und im weiteren Einsatzverlauf durch zahlreiche Schaulustige am Strand behindert. Die Feuerwehr Rheinstetten war mit vier Fahrzeugen und dem Mehrzweckboot im Einsatz. Ebenfalls vor Ort war ein Rettungswagen.
Am Sonntagnachmittag kurz nach 13 Uhr wurde die Abteilung Rheinstetten zu einem gemeldeten Balkonbrand in den Stadtteil Mörsch alarmiert. Von einem Balkon auf der Rückseite eines Mehrfamilienhauses solle schwarzer Qualm aufsteigen, so die Meldung. Bis zum Eintreffen der Einsatzkräfte hatten die Bewohner der Wohnung, die durch Nachbarn auf das Feuer auf dem eigenen Balkon aufmerksam gemacht worden waren, das Feuer bereits eigenständig löschen können. Die Aufgaben der Feuerwehr beschränkten sich daher auf Nachlöscharbeiten und die Kontrolle des Bereichs mit einer Wärmebildkamera. Die Abteilung Rheinstetten war mit vier Fahrzeugen im Einsatz. Vor Ort waren auch ein Streifenwagen und ein Rettungswagen.